View job here

Die Abteilung

Der Stadtteilservice innerhalb der Abteilung Stadtteildienste der NEUE ARBEIT der Diakonie, ist ein unentgeltlicher Besuchs- und Begleitdienst für Menschen, die sich entsprechende Dienste aufgrund niedriger Einkünfte nicht leisten können.

Außerdem steht der Stadtteilservice ehrenamtlich Tätigen, die in Initiativen der Stadtteile im Einsatz sind, zur Seite. Der Stadtteilservice hat die berufspraktische Zielsetzung, langzeitarbeitslose Menschen wieder an das Berufsleben heranzuführen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich im sozialen Tätigkeitsbereich zu erproben. Ziel des Praxisbereiches ist es, Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einfache Tätigkeiten für den allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Fachliche Schwerpunkte

  • Anleitung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Erbringung von sozialen Dienstleistungen, vorwiegend in privaten Haushalten: Zum Beispiel Begleitung bei Spaziergängen oder bei kleineren Einkäufen, Unterhaltung, Gesellschaftsspiele
  • Anleitung bei der Organisation der Einsätze und bei Verwaltungsaufgaben

Ihre Aufgaben

  • Fachgerechte Ausführung von Arbeiten im Beschäftigungsfeld
  • Arbeitsanleitung mit der Zielgruppe der beruflichen und sozialen Integration von langzeitarbeitslosen Menschen in den Arbeitsmarkt
  • Fachpraktische und -theoretische Unterweisung
  • Enge Zusammenarbeit mit den sozialpädagogischen Fachkräften
  • Beurteilung der Fach- und Schlüsselqualifikationen als Beitrag zur Gesamtbeurteilung der langzeitarbeitslosen Menschen
  • Dokumentation von Arbeitsergebnissen und Arbeitsabläufen
  • Interne und externe Kooperation sowie Kundenkontakte
  • Projektbezogene Aufgaben innerhalb der Abteilung
  • Unterweisung im Arbeitsschutz und Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung in einem sozialpflegerischen oder in einem kaufmännischen Beruf
  • Pädagogische Zusatzqualifikation wünschenswert
  • Hohe soziale Kompetenz im Umgang mit der Zielgruppe
  • Erfahrungen im Dokumentationswesen
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Programmen (Outlook, Word, Excel)
  • Führerschein (PKW)
  • Loyalität gegenüber Evangelischer Kirche und Diakonie und die Bereitschaft an der glaubwürdigen Erfüllung diakonischer Aufgaben mitzuwirken

Das bieten wir

Entgeltgruppe: BAT S 3 Eingangsstufe 3.297,00 €; Erfahrungsstufe 1: 3.445,57 €

Sozialleistungen der NEUE ARBEIT

  • Entgelt gemäß BAT-Kirchliche Fassung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaften
  • Kirchliche Zusatzversorgungskasse Rheinland-Westfalen
  • Jahressonderzahlung (90% des letzten Bruttogehalts)
  • Kinderzulage (142,90 € bei Vollzeitgehalt)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Finanzielle Unterstützung von gesundheitsfördernden Maßnahmen

Ansprechpartner

Eva Rohde Recruiting